Laufband
Mittwoch, 25. Juni 2025
Donnerstag, 19. Juni 2025
Florales
Schnelle Deko
Der Couchtisch forderte mich zum gestalten auf. Also ab in den Garten, ein paar Pflanzen geschnitten und in die Vasen verfrachtet.
Hier das Ergebnis:
Lotte und Anton sind etwas schläfrig, die Nacht war anscheinend anstrengend!
Werkstoff:
Perückenstrauch, Hortensien, Strauchrose, Wiesenknopf, Platterbse und Wollziest
Dienstag, 10. Juni 2025
Witwenblume
Knautia macedonica
Für mich der absolute Star momentan im Garten ist die Witwenblume! Wild, üppig, frei, zart, leichtfüßig und transparent steht sie am Rasenrand. Vor einigen Jahre habe ich eine Staude gepflanzt, mittlerweile hat sie sich, zu meiner Freude, gut vermehrt. Ihre langen Triebe die sich in die Höhe recken tragen runde leicht gewölbte Blüten in rosa Tönen.
Dieses Kardengewächs bringt eine gewisse Lässigkeit mit und lässt den Standort naturnah wirken. Insekten aller Art besuchen ihre Blüten und laben sich daran. Gerne hätte ich die fliegenden Tierchen bildlich festgehalten, doch sie sind so flink das es mir nicht geglückt ist.
Schmetterlinge suchen ihren Nektar und legen ihre Eier an den Blättern ab. Später nutzen die Raupen diese als Futterpflanze. Auch Wildbienen schätzen diese Nahrungsquelle.
Am liebsten steht sie sonnig und zeigt ihre Blüten von Mai bis August. Die Vermehrung findet durch Samen statt, die von Ameisen verbreitet werden.
Abonnieren
Posts (Atom)
Krautschau
Pflanzen zum Niederknien Einen Vortrag der besonderen Art, durfte ich gestern Abend erleben! Dr. Julia Krohmer, Wissenschaftskoordinatorin ...
-
Hasenglöckchen Eigentlich könnte man sich über eine Pflanze die problemlos daherkommt glücklich sein! Doch in diesem Fall sieht es ganz a...
-
Pflanzen zum Niederknien Einen Vortrag der besonderen Art, durfte ich gestern Abend erleben! Dr. Julia Krohmer, Wissenschaftskoordinatorin ...
-
Naturgarten am alten Forsthaus Einen Naturgarten der besonderen Art durften wir prämieren! Wir: Testerinnen für Naturgärten, ausgebildet vo...