Luisengarten auf www.Stephanotis.de Mein Garten Über mich

Laufband

„Die Bäume fahren im Frühling aus der Haut" Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller

Mittwoch, 25. Juni 2025

Krautschau

 Pflanzen zum Niederknien




Einen Vortrag der besonderen Art, durfte ich gestern Abend erleben!




Dr. Julia Krohmer, Wissenschaftskoordinatorin bei der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, referierte über Pflanzen die als "Unkraut" bezeichnet werden.




Alles was auf Gehwegen, in Ritzen, an Straßenlaternen oder Parkplätzen wächst, lässt Ihr Herz höher schlagen! Zum "Niederknien" findet Sie die kleinen Überlebenskünstler und fällt auf diese um genaueres zu erkunden. Mit einer Leidenschaft die jeden Zuhörer sofort packt, berichtet Sie über all die Gewächse die für gewöhnlich als Unkraut abgetan oder erst gar nicht wahrgenommen werden. Wie diese niemals von Menschenhand gepflanzten Kräuter zum Wohlbefinden beitragen und klimatisch einiges bewirken, bringt Sie den Interessierten näher. Gerade unsere Städte profitieren von ihnen, obwohl sie mit Füßen getreten werden.




Ein Plädoyer mehr Gelassenheit und Respekt diesen Gewächsen entgegenzubringen. Im Gegenteil, aktiv diese "Unkräuter" in das Bewusstsein der Menschen zu rücken und zeigen wie spannend es sein kann ihnen Aufmerksamkeit zu schenken. Ein großartiger Abend, lebendig, packend, humorvoll, informativ und Dank der Dozentin, kurzweilig!




Vielen Dank für diese "Krautschau"...




Die Fotos entstanden in meinem Garten...

Donnerstag, 19. Juni 2025

Florales

 Schnelle Deko


Der Couchtisch forderte mich zum gestalten auf. Also ab in den Garten, ein paar Pflanzen geschnitten und in die Vasen verfrachtet. 

Hier das Ergebnis:






Lotte und Anton sind etwas schläfrig, die Nacht war anscheinend anstrengend!





Werkstoff:

Perückenstrauch, Hortensien, Strauchrose, Wiesenknopf, Platterbse und Wollziest

Dienstag, 10. Juni 2025

Witwenblume

 Knautia macedonica


Für mich der absolute Star momentan im Garten ist die Witwenblume! Wild, üppig, frei, zart, leichtfüßig und transparent steht sie am Rasenrand. Vor einigen Jahre habe ich eine Staude gepflanzt, mittlerweile hat sie sich, zu meiner Freude, gut vermehrt. Ihre langen Triebe die sich in die Höhe recken tragen runde leicht gewölbte Blüten in rosa Tönen.




Dieses Kardengewächs bringt eine gewisse Lässigkeit mit und lässt den Standort naturnah wirken. Insekten aller Art besuchen ihre Blüten und laben sich daran. Gerne hätte ich die fliegenden Tierchen bildlich festgehalten, doch sie sind so flink das es mir nicht geglückt ist.





Schmetterlinge suchen ihren Nektar und legen ihre Eier an den Blättern ab. Später nutzen die Raupen diese als Futterpflanze. Auch Wildbienen schätzen diese Nahrungsquelle.





Am liebsten steht sie sonnig und zeigt ihre Blüten von Mai bis August. Die Vermehrung findet durch Samen statt, die von Ameisen verbreitet werden.





Krautschau

 Pflanzen zum Niederknien Einen Vortrag der besonderen Art, durfte ich gestern Abend erleben! Dr. Julia Krohmer, Wissenschaftskoordinatorin ...