Luisengarten
Laufband
Freitag, 27. Januar 2023
Freitag, 20. Januar 2023
Gezimmert
Holz Arbeiten
Gut, dass ich einen Ehemann habe der an Holz Arbeiten seine Freude hat! So komme ich zu meinen individuellen Gefäßen, meistens aus altem oder Rest Holz gefertigt. Momentan wünsche ich mir schmale hohe Holzteile, um auch mal längere Blüten zu präsentieren. Das Innenleben stellt eine Sekt-oder Weinflasche dar. Somit ist eine Wasserversorgung gewährleistet und es gibt keine Wasserflecken.
Doch erst mal einen Blick in die Werkstatt werfen und sehen was da so los ist. Da aus vielen kleinen Teilen etwas entstehen soll, werden diese zusammengeleimt. Danach in die erforderlichen Maße gesägt. Alles ganz schön aufwendig, doch die Ergebnisse sind meistens vorzeigbar.
So soll es aussehen, nun muss da Ganze noch inszeniert werden.
Hier kam noch ein zweites Holz Teil dazu. Schlicht und trotzdem ein Eyecatcher! In einer Holzschale, auch Marke Eigenbau, sowie von einem Freund selbst angefertigte Kerzenständer, ergibt sich so eine komplette Gestaltung.
Das Einzelstück wurde als "Nest" umfunktioniert. Die Bewohner sind keine Vögel...
Frech schauen die Tulpen aus dem Gestrüpp.
Freitag, 13. Januar 2023
Umdekoriert
Schwebend
Interessant wie lange Tulpen haltbar sind wenn sie kühl stehen. Das konnte ich ihnen auf meinem Terrassentisch bieten. Diese Tulpen sind nun 14 Tage alt und man sieht ihnen keinerlei Ermüdungserscheinungen an. Fest, knackig und voll erblüht zeigen sie ihre Farbe.
Deshalb habe ich mir eine andere Variante der Präsentation überlegt. In luftiger Höhe über dem Terrassentisch, schweben sie jetzt und lassen sich vom Wind schaukeln.
Vorher
Nachher
Darunter abgeblühte Hyazinthen, die hier ihren letzten Auftritt haben werden.
Schönes Wochenende...
Freitag, 6. Januar 2023
Korkenzieherhasel
Astbändigung
Es ist wieder mal an der Zeit unserem Korkenzieherhaselstrauch Struktur zu geben. Seine tentakelartigen Auswüchse sehen unpassend zu dem restlichen Gewächs aus. Also weg damit. Außerdem will ich ihn nicht zu groß werden lassen. Die Astschere aktiviert und schon geht es den gedrehten Zweigen an den Kragen. Ruckzuck ist der Fall erledigt.
So, jetzt habe ich einen Haufen dieser Äste, dann stellt sich die Frage: was fange ich damit an? Wegschmeißen, nein. Verschenken, die will keiner. Verbrennen, Umweltverschmutzung. Also es muss eine florale Lösung her!
Doch dazu braucht man erst mal Ideen. Als Zweige in der Vase finde ich langweilig. Um einen Kranz zu wickeln sind sie zu starr. Also guter Rat, teuer!
Doch wie sieht es mit einer Bündelung aus? Die kann man frei hängen oder als Wandschmuck nehmen, sowie stehend objektartig inszenieren.
Na, dann ran an das Werk und sehen was entsteht.
Nachdem ich angefangen hatte die Zweige zu fixieren war schnell klar, es gibt eine Tischdeko, ein Gehänge für das Fenster und eine Art Wandschmuck, getragen von zwei Wandlampen. Bis auf die Tischdeko alles ganz minimalistisch gehalten.
Jetzt kann diniert werden...
Einer geht noch..
Die Schuhkommode im Flur hat die letzten Zweige der Korkenzieherweide bekommen.
In den Schalen der Kerzenständer liegen Fruchtstände vom Amberbaum.
Samstag, 31. Dezember 2022
Jahreswechsel
Sylvesterblumen
Kann man ohne Blumen in das neue Jahr starten? Na klar man kann, doch macht das auch Spaß?
Nach dem Motto: ohne Blumen fehlt Dir was, habe ich mir ein paar Tulpen organisiert und somit den "Zimmer Frühling" eingeläutet!
Gut das ich auf dem Blumengroßmarkt meine Blumen erwerben kann, denn hier weiß ich, das die Qualität stimmt. Die Wahl fiel auf rote Tulpen mit dem schönen Sortennamen: Red Princess.
Zu Hause angekommen wurden sie geputzt, das heißt die unteren Blätter entnommen, angeschnitten und in ein Gefäß mit Wasser gestellt. Das ist das Zwischenlager denn jetzt kann ich mir Gedanken machen wie und wo ich sie einsetzen werde. Immerhin sind es 50 Tulpen, weniger kann man von einer Sorte nicht kaufen, es ist halt ein Großhandel!
Mit diesen winterlich/frühlingshaften Gewächsen ist es ähnlich wie mit dem Lebkuchen. Seit September konnte man in diversen Supermärkten die faszinierenden Schönheiten erwerben. Da habe ich selbst gestaunt und konnte bloß den Kopf schütteln. Das passte einfach nicht und die Diven taten mir sogar ein wenig leid!
Einfach in die Vase plumpsen lassen, die Bewegungen und Schwünge kommen von allein
Doch jetzt darf man ran an die Schönen, denn die Amaryllis verabschieden sich so langsam. Auch andere Frühlingsblüher wie Hyazinthen, Ranunkeln, Ginster und Co stehen in den Blumengeschäften bereit um unsere Herzen höher schlagen zu lassen.
Meine Beute Tulpen werden mit ein wenig Grünzeug und Gestrüpp aus dem Garten aufgepeppt und so gestellt das ich sie fast immer im Blick habe. Einige passende Gefäße dazu und dem Jahreswechsel steht nichts mehr im Weg.
Auch Balu ist angetan von den Unbändigen...
Mit dieser Seelennahrung kann man herrlich ins Neue Jahr starten.
Schlicht mit Hartriegel Zweigen, auf dem Couchtisch
Terrassentisch mit Korkenzieherweide und den letzten Hagebutten von der Weihnachtsdeko
Gutes Neues...
Freitag, 23. Dezember 2022
Üppig
Festliche Rittersterne
Das Beste zum Feste...
Mit Zweigen von der Kletterhortensie, habe ich einen Rahmen geschaffen. Dieser dient als optischer Halt für die spätere Füllung. Das Metallgefäß hilft mir dabei die vielen Äste unter Kontrolle zu halten. In diesem entstandenem Krater kann ich nun die verschieden farbigen Amaryllis gleiten lassen. In der Mitte des Gefäßes steht eine Glas Vase für die Wasserversorgung. Noch ein paar Hagebuttenzweige und Zieräpfelchen runden die Gestaltung ab.
Ein üppiger Eyecatcher der nicht zu übersehen ist!
Für die Gastgeberin des Heiligen Abends ein Drahtkorb gefüllt mit Hyazinthen, Moos, Zapfen, Zweigen und einigen weihnachtlichen Spielereien.
Euch allen ein fröhliches Weihnachtsfest und geruhsame Feiertage.
Samstag, 17. Dezember 2022
Naturhaft
Frühling in der Weihnachtszeit
Mit wenig Aufwand und Material ist relativ schnell eine frühlingshafte Dekoration mit einem weihnachtlichem Touch entstanden.
Auf einem schlichten, flachen Teller liegt ein selbst gewickelter Weidenkranz, mit Zweigen aus dem Garten. Beim Gärtner Hyazinthen und Moos erstanden, der Rest sind gesammelte Werke, bestehend aus Zapfen, urigen Zweigen, Kiefer und Rinde. Aus dem Fundus noch ein paar Kerzen und Sterne gekramt und alles zu einer Einheit zusammengefügt.
Ein Geschenk das ich mir auch auf den Tisch stellen würde.
Abonnieren
Posts (Atom)
Natürlich
Moos und Knöterich Das ist ein Duo der natürlichen Art! Moos vom Blumengroßmarkt, Knöterich aus der Natur "organisiert". Da an di...
-
Gärtnerische Superlative Schon am Gartentor muss man feststellen, hier ist etwas anders! Als ich das erste Mal diesen Garten besuchte im Ra...
-
Ei, Ei, Ei... Es hat schon einiges an Überredungskunst gekostet, bis mein Mann endlich bereit für Hühner war. Hühner zu erwerben ist kein g...
-
Purpur Töne Dieses Farbspektrum hat jetzt im Herbst seinen großen Auftritt. Ob Alpenveilchen, Erika, Callunen, Astern, Beeren, Sedum, Laub,...