Luisengarten
Laufband
Sonntag, 3. Dezember 2023
Sonntag, 26. November 2023
Advent
Die leisen Töne...
sind die Farben die ich dieses Jahr für meine Adventdekoration gewählt habe.
Alles so natürlich halten wie es geht. Das meiste aus dem Garten und nichts dazu kaufen, außer Kerzen. Die Deko Objekte wie Sterne, Kugeln oder ähnliches kommen alle aus meinem Fundus und sind schon einige Jahre alt. Unterschiedliche Zapfen wurden bei Spaziergängen mitgenommen und trocken gelagert.
Helle Farben die sich Beige, Sand, Sahara oder Creme nennen sind die Dominanten. Zum Einstieg arbeitete ich einen Adventkranz aus allem was mir in die Hände fiel. Herausgekommen ist ein üppiges, nicht zu übersehendes Modell. Auf 3 Strohrömern, übereinander geschichtet, mit Mühlenbeckia umschlungen und 6 Kerzenhaltern bestückt, sieht es recht prachtvoll aus.
Den Esstisch zieren mehrere Gefäße, in denen kugelartige Steckhilfen sind. Diese habe ich mit Stücken einer alten Strickjacke umwickelt und großzügig mit Wickeldraht ummantelt. In die Mitte eine Kerze platziert und dezent ausgeschmückt. Auf einem Brett präsentiert und mit kleinen adventlichen Accessoires untermalt, ergibt sich eine Gesamtwirkung. Durch dir dunklen Farben entsteht eine mystische Stimmung.
Das Fitness Studio erhält ein Bäumchen, hoch und schmal, da wenig Platz auf dem Tresen ist. Durch die Höhe erhält das Arrangement eine Fernwirkung. Auch hier dezente Farben und mit überwiegend natürlichen Werkstoffen umgesetzt.
Meine Schwiegermutter hat mir Kerzen gebracht die eine eigenwillige Farbe haben. Es war schwierig die passende Deko (in meinem Fundus) zu finden, entschieden habe ich mich für unterschiedliche Sterne. Dazu noch eine Lichterkette.
Das sind die ersten adventlichen Werkstücke, ich denke da werden noch mehr entstehen.
Freitag, 10. November 2023
Kerzenschein
Floraler Tischläufer
Die Kerzensaison ist im vollen Gang, deswegen habe ich meinem Esstisch einen länglichen "Heiligenschein" verpasst!
In ein Vierkantholz wurden einige Löcher gebohrt, damit meine uralten Kerzenhalter Standfestigkeit bekommen. Im Fundus gewühlt und nach Baumkerzen gesucht, auch gefunden, prima jetzt kann es losgehen. Die Kerzenfarben geben den Ton an. Etwas farbiges aus dem Garten zu ergattern ist durchaus schwierig, mal sehen was ich an Beute ran schleppen kann.
OK., gefunden: Hagebutten, ein paar knorrige Zweige, Zapfen, Gräser, Laub, ein paar vergilbte Physalis, Callicarpa, wunderbare knallrote Äpfelchen, die vorzüglich schmecken und selbstverständlich meinen Filz als Untergrund.
Die Farbkombination rot, lila, orange zählt zu meinen Favoriten.
Das Arrangement auf der Kücheninsel dagegen hält sich farblich zurück Hier dominieren naturhafte Töne, durch die schwarzen Kerzen entsteht ein Kontrast.
Wenn man erst mal anfängt umzudekorieren, greift das eine ins andere. Jetzt muss der Couchtisch noch aufgehübscht werden. Auch hier die Farbkombi natur/schwarz, aber noch reduzierter. Lediglich mit getrockneten Stachys gestaltet, die schon den ganzen Spätsommer zum Einsatz kamen. Das gleiche Prinzip wie bei den ersten Arbeiten, ein Holzteil, Löcher bohren für die Kerzenhalter und dann loslegen.
Ach, da ist ja noch der Flur.... zeige ich Euch auch.
Diese Deko bleibt nun bis die adventlichen Modelle kommen...
Donnerstag, 2. November 2023
Urlaub
Regentage auf Texel
Raus aus dem Alltag, rein in den Regen!
Auszeit für eine Woche, wir sind auf Texel. Nach einer endlosen Fahrt, denn ein Stau jagte den nächsten, kamen wir entnervt an. Das Ferienhaus zu finden war auch ein Rätsel, das wir aber lösen konnten.
Das Haus ist ein wahrer Traum! Tolle Einrichtung und die Lage perfekt. Direkt an den Dünen gelegen und an dem Naturschutzgebiet ...
Das Haus ist gut eingezäunt, so das unser anstrengender Hund nicht entwischen kann. Wir sind zum ersten mal auf Texel und lassen uns die Nordseeluft um die Nase wehen. Lange Spaziergänge am Strand oder die netten Städtchen erkunden, das macht Laune.
Die erste Nacht war bewegt! Mit Regen hatten wir gerechnet, doch nicht mit Ergüssen! Die ganze Nacht stürmte es und ein Getöse der besonderen Art, das ich nicht zuordnen konnte, wollte nicht enden. Vielleicht die tobende Nordsee? Ich kannte diese unheimlich klingenden Gesänge nicht. Abwarten, wenn es hell wird erklärt es sich vielleicht von selbst.
Der erste Ausflug auf der Insel führte uns in die Dünen. Dort war ein Rundweg von ca.3 km, wir kamen uns vor wie in den schottischen Highlands. Wunderschön, aber Sturmböen und Regenergüsse waren ein Erlebnis. Als Entschädigung präsentierte sich uns ein Regenbogen, das war schon der dritte an diesem Tag. Es sollten noch mehr folgen. Nass bis auf die Haut, kamen wir im Ferienhaus an.
Strände die man als unendlich beschreiben könnte. Hier gibt es sie, fast menschenleer spaziert man an den tosenden Wellen entlang.
Die Inselbewohner sind freundliche Gesellen und ich glaube hier hat fast jeder einen Hund. So viele Hunde habe ich noch niemals geballt gesehen. Ob am Strand, in der Fußgängerzone, in Restaurants oder sogar in Geschäften trifft man sie an. Als wenn es selbstverständlich wäre mit 3 oder 4 Hunden unterwegs zu sein, alles kein Thema. Die Holländer sind tiefenentspannt!
Für Lotte ist das alles Neuland. Meer, Strand, Sturm, massenweise Hunde und so eine Weite, das ist aufregend!
Texel ist eine kleine Insel und man kann in wenigen Tagen einen guten Eindruck bekommen. Lediglich 7 Dörfer gibt es auf der Insel, dafür unzählige Schafe. Eine klare, strukturierte, grüne Landschaft, mit kleinen Häuschen die sich in der Weite verlieren.
Der Schafbock hat wohl schlechte Laune...
Doch unschlagbar sind die Dünen, die Strände und das tobende Meer!
Tschüss Texel, wir fahren Heim, hier ist es uns momentan zu nass, zu stürmisch und doch zu rau...
vielleicht kommen wir wieder, wenn die Tulpen blühen...
Freitag, 27. Oktober 2023
Herbstzauber
Aus Alt mach Neu
Meine Vasenfüllungen machten nach 14 Tagen einen traurigen Anblick. Sie hatten ihre Pflicht getan meinem Auge zu schmeicheln. Doch irgendwie brachte ich es nicht übers Herz dieses Sammelsurium zu entsorgen. Doch was sollte ich damit anfangen?
Nach reichlichen Überlegungen entschied ich mich aus den trocknen Blüten und Beeren ein Kränzchen zu wickeln. Ganz locker mit Wickeldraht in Form gebracht, wurde so der Kürbis inszeniert. Ich habe selbst über die Wirkung dieses Zusammenspiels gestaunt. Noch eine passende Schale gefunden und das Arrangement ziert nun meinen Esstisch.
Die Vasen auf dem Couchtisch haben dieselbe Prozedur durchgemacht und wurden mit zwei Stabkerzen erleuchtet. Die trocknen Einzelteile habe ich kurz geschnitten und in Mosy gesteckt. Ein herbstliches, wildes und farbenfrohes Dekoobjekt.
Tolle Früchtchen, der Herbst ist halt unschlagbar...
Donnerstag, 19. Oktober 2023
Herbstbeeren "Für Doris"
Vertikales
Was der Garten im Herbst alles anbietet ist reichhaltig. So kann ich mich floral austoben, das ist genial!
Zum Glück habe ich vor vielen Jahren Ziergehölze gepflanzt die mir einiges ermöglichen. Liebesperle (Callicarpa), Weißdorn (Crateagus), Hagebuttenfruchtstände unterschiedlichster Rosen. Tolle Hagebutten hat "Mozart", "Ballerina", "Sibelius", "Juanita" oder "Helena", nur um einige zu nennen. Auch Zieräpfel der Sorte "Evereste" oder "Red Sentinel" sind starke Akteure in jedem Werkstück.
Unterstützt werden diese prägnanten Zweige von Sedum, Hortensien, Laub, Gräsern oder Kräutern wie Rosmarin oder Salbei.
Gerne verarbeite ich diese Werkstoffe vertikal! So kommt jeder Zweig zur Geltung und das Zusammenspiel gegensätzlicher Farben und Formen bringt Spannung in die Gestaltung. Wichtig ist es ein neutrales Gefäß zu wählen, um die Aufmerksamkeit dem Inhalt zu widmen.
Hallo Doris, herbstliche und beerige Grüße ins frühlingshafte Canberra...
Abonnieren
Posts (Atom)
Adventliches
Adventliche Nachzügler Noch ein paar Modelle zum 1.Advent! Eine Kleinigkeit fürs Krankenhaus, eine Freundin muss leider über Weihnachten do...

-
Hasenglöckchen Eigentlich könnte man sich über eine Pflanze die problemlos daherkommt glücklich sein! Doch in diesem Fall sieht es ganz a...
-
Sonntagsbeschäftigung Was macht man an einem verregneten Sonntag? Lange schlafen, unnötig viel essen, fernsehen, telefonieren oder sonstige...
-
Floraler Tischläufer Die Kerzensaison ist im vollen Gang, deswegen habe ich meinem Esstisch einen länglichen "Heiligenschein" ver...