Laufband
Montag, 25. Juni 2018
Mittwoch, 20. Juni 2018
Duftende Blütenwolken
Mädesüß
Eine schlichte und dennoch beeindruckend attraktive Staude ist das bis zu 1,5m hoch werdende Mädesüß. Botanischer Name "Filipendula ulmaria". Die zu den Rosengewächsen zählende Pflanze findet man an Bachläufen oder in Wassernähe. Aber auch in unseren Gärten hält sie nach und nach Einzug. In den Abendstunden verströmt sie einen honig-, mandelartigen Duft. Insekten und Hummeln laben sich an Ihrem Pollen. Ein Muss, in jedem naturnahen Garten.
Als Tee verwendet man die Blüten, er hilft gegen Entzündungen und Erkältungsbeschwerden.
Montag, 11. Juni 2018
Offenes Gartenportal
Kesselstädter Gartenportal
Zum ersten mal findet im Hanauer Stadtteil Kesselstadt das "Offene Gartenportal" statt. Am 23. + 24. Juni, jeweils von 14.00 - 18.00 Uhr, öffnen Gartenfreunde ihr grünes Reich für interessiertes Publikum.
Angeregt durch die " Offene Gartenpforte" hessenweit, werden nun auf kleinem Raum Gärten präsentiert, die man mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden kann.
Gießkannen, die mit Blumen und Zweigen bestückt sind, stehen vor den Eingangsportalen und laden zum Eintreten ein. Jeder Garten hat seine individuelle Note, die ihm sein Gestalter verliehen hat. Ob es ein Gemüsegarten, eine naturnahe Wildnis oder ein streng geordneter Garten ist spielt keine Rolle, denn gerade das Unterschiedliche bringt Vielfalt und Lebendigkeit.
Vielleicht kommt man mit dem ein oder anderen ins Gespräch und kann seine positiven wie negativen Erfahrungen austauschen.
Die Gärten sind eintrittsfrei und das Betreten erfolgt auf eigene Gefahr. Ob Hunde mit in die Gärten dürfen ist mit den Besitzern zu klären.
Kesselstadt war im Mittelalter ein Händler-, Handwerker- und Fischerdorf am Main und wurde 1907 eingemeindet.
Markante Bauten sind das Schloss Philippsruhe, das heute als Standesamt und Museum genutzt wird. Friedenskirche nd Reinhardskirche, Wasserturm und der älteste Hanauer Gasthof "Zum roten Löwen", im Volksmund auch zum blutigen Knochen genannt, runden das Bild ab. Neben den wunderschönen erhaltenen Villen und Häusern darf man den alten Baumbestand nicht vergessen der dem Stadtteil seinen grünen Rahmen verleiht. Ohne diese grünen "Riesen" wäre Kesselstadt nur halb so attraktiv.
In der Kunstszene macht neben dem Amphitheater, dem Olof Palme Haus auch der Skulpturenpark, rund um das Philippsruher Schloss, furore.
So, auf geht`s, ab zum 1. Kesslstädter Gartenportal
Mitwirkende Gärten und ihr Motto
Fam. Störkel, Remisenweg 3 - Welcome to Paradies
Andrea Pillmann, Kastanienallee 61 - Froschkönig
Verena und Focko Reelfs, Hertzstr. 2 - Wohngarten
Katharina Horst, Mendelsohnstr. 4 - Park trifft Wildnis
Fam. Schuchardt-Wolf,Mittelstr. 2 - It`s Teatime
Frau Schön, Mittelstr. 20 - Grünes Versteck
Ursula Michel, Hopfenstr. 34 - natürlicher Nutzgarten
Fam. Lilienthal, Gutzkowstr. 13 - Wasserspiele
Stephanie Wölk, An der großen Hufe 1 - Himmelsstürmer
Matthias Steier, An der großen Hufe 4 - Klarheit
Fam. Eisermann, Philippsruher- Allee 26a - Gelassenheit
Offene Gartenpforte
Private Gärten luden ein...
wieder einmal fand die Hessische "Offene Gartepforte" statt und viele Interessierte kamen zum kiebitzen. Am Samstag war der Besucherandrang dank Sonnenschein rege. Am Sonntag fing der Morgen mit Nebel und heftigen Schauern an, doch pünklich um 10.00 Uhr zeigte sich die Sonne. Es ging auch sofort los und den Ganzen Tag über lustwandelten Gartenliebhaber durch mein Grünes Reich. Ich muß immer wieder feststellen das ausschließlich freundliche, nette, höfliche und wissbegierige Menschen bei solchen Gartentagen unterwegs sind.
Vielen Dank an Alle die mir dieses Wochenende unvergesslich gemacht haben.
Mittwoch, 6. Juni 2018
Rosige Zeiten
Rosenzeit
Jetzt ist es soweit! Der Garten zeigt sich in seiner verschwenderischsten Pracht. Die Königinnen haben ihren Auftritt! Ob gefüllte oder ungefüllte Blüten, ob rosa, lila, orange, weiß oder pink, alle haben ihre eigene Aura. Manche betören sogar mit einem Duft, den man in keiner Parfumflasche kaufen kann.
Meine absoluten Lieblinge sind die Rambler. Sie beeindrucken mich jedes Jahr wieder mit ihrer Wuchskraft und ihren unendlichen Blütenkaskaden. Ob Bobbie James, Veilchenblau, Kew, American Pillar oder Himalaya Musk, egal wie sie heißen, einfach umwerfend!
Eine andere Gruppe, die ich sehr schätze, sind die Multifloras. Die vielen kleinen ungefüllten Blüten, die sich büschelartig am Strauch präsentieren, lassen schon erahnen was sich im Herbst zeigt. Hagebutten die nicht schöner sein könnten, ewig in der Vase halten und in Kränzen nicht fehlen dürfen. Bei mir im Garten wohnen Mozart, Ballerina, Sibelius und noch ein paar Namenlose.
Bobbie James |
No Name Rambler |
Abonnieren
Posts (Atom)
Verführung
Frische Farben Der Januar ist für mich ein langer, rauer, leerer, farbloser und ereignisloser Monat! Gut das es die kleinen Seelentröster i...
-
Hasenglöckchen Eigentlich könnte man sich über eine Pflanze die problemlos daherkommt glücklich sein! Doch in diesem Fall sieht es ganz a...
-
Florales Gehänge Die dunkle Jahreszeit hat Einzug gehalten! Damit es in der Küche heimeliger wird, habe ich einiges aus dem Garten geholt u...
-
Erntedank Am Sonntag fand bei mir ein Erntedank Brunch statt. Ein paar Freunde kamen, jeder trug etwas zum Buffett bei! Das Spektakel wurde...