soll man die Rosen zurückschneiden, so sagen es viele Fachleute und ich halte mich daran. Nachdem ich jetzt so langsam die winterlichen Restbestände der Stauden entsorgt habe, sind die Rosen dran. Ich habe keine bestimmte Taktik, sondern schneide nach Gutdünken meine stacheligen Schönheiten zurück. Die eine mehr, die andere weniger und bisher haben es mir alle mit einem üppigen Blütenmeer gedankt. Nach dem Schneiden bekommen sie eine ordentliche Portion Hornspähne und manchmal im Frühsommer noch eine Brennessellauge.
Damit ich auch im Herbst für meine floralen Werkstücke etwas zu verarbeiten habe und die Vögel was zu beißen, lasse ich die verwelkten Blüten dran, um dann die tollsten Hagebutten zu ernten. Dafür eignen sich vor allem Multifloras und ungefüllte Rosenblüten, da die Insekten diese am besten bestäuben können.