Luisengarten auf www.Stephanotis.de Mein Garten Über mich

Laufband

„Die Bäume fahren im Frühling aus der Haut" Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller

Samstag, 1. März 2025

Rodung

 Äste und Zweige


Zur Zeit sind wir damit beschäftigt unseren zu üppig gewordenen Bäumen und Sträucher etwas Volumen zu nehmen. 

Haselnuss, Eibe, Zierapfel, Weide und Judasbaum schaffen wir allein. Ebenso die riesige Esche, die mein Mann jedes Jahr von ihren einjährigen Zweigen befreit. Nur der riesige Amberbaum und die Rotbuche warten auf einen professionellen Schnitt! Hier muss ein Baumkletterer her der sich diesen stattlichen Gesellen annimmt.


Doch selbst bei den von uns gestutzten, wuchsfreudigen Himmelsstürmern fällt schon einiges an Schnittgut an! Wir versuchen das meiste im Garten zu integrieren, als Totholz, Zaunelementen oder Objekten. Doch alles unterzubekommen klappt nicht. Der Rest wird zum Gartenabfall (schreckliches Wort) gebracht.





Da mein "Mitarbeiter" sehr akribisch, strukturiert und pedantisch an die "Entsorgung" der Zweige geht, entstehen wunderbare Bündel, die man unmöglich wegbringen darf! Hier wird meine kreative Ader aktiviert und ich entwickle Ideen wie man diese kleinen Meisterwerke im Garten kunstvoll in Szene setzen könnte. Dazu benötige ich natürlich wieder die Kraft und Energie meines "Mitarbeiters", der sich des Öfteren seinen Aufgaben widersetzt und wir Diskussionen führen müssen! Meistens werden die Ideen umgesetzt!






Senkrecht gestapelt nehmen die Bündel der Korkenzieherhasel und der Weide wenig Platz in Anspruch. Nach oben ist immer Luft! Eine Gestaltung die langsam vergehen kann. Ein Lebensraum für Insekten, der als Versteck, Schlafplatz oder Kinderstube genutzt werden kann. 

Dieses Projekt muss erst noch umgesetzt werden.



Auch im Flur gefällt mir dieses Zweiggewirr der Korkenzieherhasel. Hier wird es liegen bis mir etwas anderes einfällt. 






So schön kann "Abfall" sein...

5 Kommentare:

  1. Ja liebe Stephanie Du kannst es eben, nein solche Kunstwerke darf man nicht entsorgen, Wunderbar hast Du das in Szene gesetzt, das gefällt uns richtig gut.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Stephanie,
    da gibt es ja Material ohne Ende für dich. Schön, was du daraus gezaubert hast, aber da wird ganz sicher noch etwas folgen.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  3. Wieder sehr gelungen wie du die Astabschnitte in Szene gesetzt hast. Bei dir im Garten scheint sich einiges zu tun, es ist immer wider erstaunlich wie gross die Büsche und Bäume über die Jahre werden.
    Es grüssen herzlich - Erika mit Ayka die diese Woche wohl auch mit "Holzen" beschäftigt sind.

    AntwortenLöschen
  4. Toll, was du wieder aus diesen ohnehin anfallenden Abschnitten gemacht hast, Stephanie! Wir haben auch eine Menge Strauchschnitt liegen. Schneiden ist das Eine, Entsorgen das andere. Ich bin froh, dass mein Mann davon den größeren Teil übernimmt.
    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
    Susanna

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Stephanie,
    das sind sehr hübsche Dekoelemente geworden. Ich habe auch gerade den großen Rückschnitt. Glücklicherweise konnte ich auch einiges an die Nachbarn verteilen, die sich über Korkenzeiherhasel usw. für die Vase und andere Deko freuten. Und einen Teil habe ich für mein Haus verwertet. Ich finde es immer wieder schön, spontan etwas aus Vorhandenem zu machen.
    Viele Grüße
    Claudia

    AntwortenLöschen

Gartenblüten

 Sträußchen Die ersten Blüten lockten, einen Strauß zu binden. Zuerst dachte ich es gäbe noch nicht genug Ausbeute, doch ich fand so früh im...