Luisengarten auf www.Stephanotis.de Mein Garten Über mich

Laufband

„Die Bäume fahren im Frühling aus der Haut" Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller

Samstag, 17. Mai 2025

Prämierung

 Naturgarten am alten Forsthaus




Einen Naturgarten der besonderen Art durften wir prämieren! Wir: Testerinnen für Naturgärten, ausgebildet von Tausend Gärten-Tausend Arten, dieses mal ein Forsthausgarten am Waldrand. Schon die Fahrt dorthin gab uns ein Gefühl von Urlaub. Die Sonne schien, die Wiesen, Felder und Wälder schmeichelten dem Auge.




Angekommen standen wir vor einem wunderschönen Haus, ohne Starallüren. Schlicht und unaufdringlich aber dennoch bemerkenswert. Umgeben von einem großzügigem Hof, den die Gartenbesitzerin eigenhändig, vor über 20 Jahren gepflastert hat!




Aus den Ritzen sprangen uns Pflanzen entgegen die dort sich selbst ihren Lebensraum gesucht hatten. Der Garten, der sich rund um das Haus schmiegt strahlt durch üppige Pflanzungen. 




Trockenmauern, Teich, Wiese, Sitzplätze, Hühner oder Findus, der Kater beleben das Areal.










Eine riesige Streuobstwiese wurde dazu gepachtet, auf ihr hat die Gartenbegeisterte alte Apfelbaumsorten gepflanzt.




Das neueste Projekt ist ein Insektengarten, der erst vor einigen Monaten angelegt wurde. Sandarium, Käfer Keller, Trockenmauer, Miniwasserstellen, Steinhaufen und Totholz findet man auf dieser Fläche. Hier können die Kinder des benachbarten Kindergartens viel über heimische Insekten und heimische Wildstauden lernen.




Durch den Garten zu schlendern ist ein Fest für die Seele. Überall findet man liebevoll gestaltete Ecken und Sitzgelegenheiten die zum verweilen einladen. Eine Oase für alle Sinne! Geschaffen von einer naturbegeisterten Frau, die nicht müde wird immer neue Projekte ins Leben zu rufen. Der erste bunte Naturmarkt in Gründau wurde von Ihr initiiert und war ein voller Erfolg!




Chapeau, liebe Petra! Danke das wir diese Naturoase erleben durften....




Dieser Naturgarten wurde mit Gold prämiert!

6 Kommentare:

  1. Fürchterlich gerne hätte ich hier ein "gefällt mir" vergeben, weil's dann auf meinem Blog sichtbar geworden wäre. So kann ich bloß schreiben: toll! :-)

    AntwortenLöschen
  2. Und Petra hat sich mit Ihrem Gartenreich diese Prämierung mehr wie verdient, herzlichen Glückwünsch an sie und Dir, liebe Stephanie, lieben Dank für die wundervollen Impressionen.

    Herzliche Sonntagsgrüße
    aus dem Taunus
    von Anke

    AntwortenLöschen
  3. Was für ein toller, vielfältig gestalteter Garten. Wie schön, dass du Gärten besuchen und prämieren kannst. Besonders gefällt mir, dass der Kindergarten hier Zugang hat. Du hast ja schon lange bedauert, dass es bei euch keine offenen Gärten gibt.
    Viele Grüße
    Susanna

    AntwortenLöschen
  4. Oh, wie schön! Was für ein toller Garten! Es gibt viel zu entdecken und viele Ecken, die große und kleine Tiere in den Garten locken. Ganz zauberhaft und wunderbar gestaltet!
    Einen guten Start in die neue Woche wünscht Dir
    Margit

    AntwortenLöschen
  5. Toller Garten. Aber da gehört schon sehr viel Arbeit, Leidenschaft und sicher auch finanzieller Aufwand dazu.
    Liebe Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  6. Was für ein wunderbarer Einblick in ein echtes Gartenparadies!

    Euer Bericht lässt einen nicht nur mitlesen, sondern mitempfinden – fast, als wäre man selbst durch diesen besonderen Ort geschlendert. Man spürt in jedem Satz die Wertschätzung für das, was mit Hingabe, Geduld und tiefer Naturverbundenheit gewachsen ist. Die Beschreibung des alten Forsthauses, so unprätentiös und dabei doch voller Charakter, ist ebenso berührend wie der liebevolle Blick auf jedes Detail im Garten – von den Trockenmauern über den Insektengarten bis zu Findus, dem Kater.

    Besonders beeindruckt hat mich die Streuobstwiese mit alten Apfelsorten und der neu angelegte Lebensraum für Insekten – beides zeigt, wie naturnahes Gärtnern auch Verantwortung für kommende Generationen bedeutet. Dass die Kinder aus dem benachbarten Kindergarten dort lernen dürfen, ist ein Geschenk.

    Solche Gärten sind weit mehr als schön: Sie sind Rückzugsorte, Lebensräume, Lernorte und Ausdruck einer tiefen Haltung zur Natur. Wie schön, dass ihr diesen Ort entdeckt, gewürdigt und geteilt habt. Und wie schön, dass es Menschen wie Petra gibt, die mit so viel Herzblut etwas Bleibendes schaffen.

    Gold – mehr als verdient. Und Euer Einsatz als Naturgarten-Testerinnen ebenso. Danke fürs Mitnehmen auf diese kleine Reise für Herz und Sinne!

    AntwortenLöschen

Krautschau

 Pflanzen zum Niederknien Einen Vortrag der besonderen Art, durfte ich gestern Abend erleben! Dr. Julia Krohmer, Wissenschaftskoordinatorin ...