Luisengarten auf www.Stephanotis.de Mein Garten Über mich

Laufband

"Hier blüht Euch was" Mein Garten ist geöffnet am 09.6.2024 und am 16.6.2024 jeweils von 12:00 - 17.00 Uhr.

Samstag, 1. Juni 2024

Regen

 Wasserschaden...


Wenn ich durch meinen Garten schreite, sehe ich die Pflanzen, die schwer angegriffen sind von den Regenmassen der letzten Wochen! Nicht nur das sie die Last des Wassers oben wie unten ertragen müssen, nein auch die Schleimlinge setzen ihnen noch zu. Erstaunlich was diese zarten Lebewesen alles aushalten können!


Auch Salbei scheint zu munden


Ein trauriger Anblick des Gartens, der schon seit Wochen diesem widrigen Wetter ausgesetzt ist. Alles was ich ausgesät habe ist von den schon erwähnten Gartenmitbewohnern vertilgt worden! Biosamen, der echt kostspielig war, ist Geschichte! Gartenfreude definiere ich anders!


Schwer die Wasserlast zu ertragen


Die wenige regenfreie Zeit die bleibt um mal im Garten nach dem Rechten zu sehen, ist eine Herausforderung. Balancekünste sind gefragt, damit man die unzähligen Schnecken nicht platt tritt. Der Blick ist nur zum Boden gerichtet um keine (zumindest die mit Häuschen) zu erwischen. Mir fährt es jedes Mal durch Mark und Bein, wenn unter meinem Schuh dieses Knacken ertönt! Um es auf den Punkt zu bringen, es macht aktuell im Garten, keinen Spaß.


Pfingstrose im Untergrund


Die Rosenblüten hängen pitschnass an den Zweigen, die sich Richtung Boden bewegen. Insekten sieht man keine, die Frage ist was machen die bei Dauerregen? Wahrscheinlich kommt nach dem europäischen "Monsun" die "Dürre"! 


Trotz Schneckenkorn (Neudorf)


Sorry, das dieser Post nicht positiver ausfällt, doch das ist meine momentane Gefühlswelt...



Mehr Blüten auf dem Boden, als auf der Rose

8 Kommentare:

  1. Liebe Stephanie, für uns Gärtnerinnen ist es ein trauriger Anblick, wenn die Blätter von Schnecken zerfressen und die Blüten vom vielen Regen verwässert sind. Mein Garten schaut leider auch nicht anders aus.
    Ingrid, die Pfälzerin wünscht Dir ein schönes Wochenende und endlich mal trockenes Wetter.

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Stephanie,
    das ist wirklich ein trauriger Anblick. Das habe ich mit meinem Garten auch ein paar Mal erleben müssen. Von daher kann ich deinen Frust nachvollziehen. Ich drücke die Daumen, dass die Sonne sich auch bei euch mal wieder sehen lässt.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Stephanie,
    leider bieten unsere Gärten im Moment wirklich keinen besonders schönen Anblick. So schlimm wie offenbar bei dir sieht es bei uns glücklicherweise nicht aus. Trotzdem - zu nass, zu viel Schneckenfraß und viele Blüten einfach viel zu schnell wieder kaputt. Da habe auch nicht kaum noch so richtig Lust, in den Garten zu gehen. Meine halbwegs gute Laune garantieren derzeit nur noch unsere Eichhörnchen und natürlich die Waldohreulen. Die Tiere halten dem Wetter stand. Nicht zu vergessen auch immer wieder junge Singvögel. Im Moment sind es die Hausrotschwänzchen. Kopf hoch, irgendwann wird es auch wieder besser.
    Herzliche Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Stephanie,
    ich kann deine Frustration so gut verstehen! Als wir gestern gegen Abend nach vier Tagen aus einem Kurzurlaub bei unserer Tochter in München zurückkamen, war der Garten mit Nacktschnecken übersät. Die Brunnera 'Jack Frost' ist nicht mehr als Blattschmuckstaude zu bezeichnen. Es sind nur noch klägliche Reste da. Der Ziersalbei 'Adrian', der auf den Kreiseln in der Stadt üppig und in voller Blüte ist, ist gerade mal 5 cm hoch. Und so könnte ich noch Vieles aufzählen. Es ist kein schönes Gartenjahr. Bei uns hat es zum Glück moderat geregnet, sodass die Wassermengen hier nicht bedrohlich sind wie zur Zeit in Bayern.
    Liebe Grüße
    Susanna

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Stephanie,
    willkommen im Club der Schneckengeplagten.
    Pfui, beim Salbei hätte ich nicht gedacht, dass sie ihm so zusetzen würden...
    VG
    Elke

    AntwortenLöschen
  6. Oweia das schaut schlimm aus, ich hoffe sehr, dass sich die Pflanzen wieder erholen und Du durch den Sonnenschein am Wochenende wieder etwas freudiger gestimmt bist.

    Bei uns wächst alles wie verrückt, ich komme mit dem Schneidern kaum noch hinterher und diese schleimigen Biester ärgern besonders meinen Mann, das sie an seine Bohnen gehen.

    Herzliche Grüße
    von Anke

    AntwortenLöschen
  7. Ach mönsch liebe Stephanie, das tut mir echt leid Dich und Deinen schönen Garten so leiden zu sehen. Wir sind zum größten Teil von den Schnecken verschont geblieben, ob das wohl an unserem Sandboden liegt ? Nur vereinzelt habe ich welche entdeckt.....Schlimm finde ich ja dass wohl nicht mal das Schneckenkorn hilft!

    Alles Gute und hoffentlich mehr Sonnenschein wünschen aus der Blogsommerpause
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  8. Ja, dieses Jahr ist es schlimm. Es gibt Stellen, da mag ich schon gar nicht mehr hinsehen. Am Schlimmsten aber ist es im Küchengarten. Ich hoffe, das Wetter bekrabbelt sich bald, damit unsere Gärten sich erholen können.
    Viele Grüße
    Claudia

    AntwortenLöschen

Wiesenraute

 Ho(ch)heiten Momentan zeigt sich eine wunderbare heimische Staude in meinem Sonnenbeet! Thalictrum flavum Transparent, dezent in der Farbe ...