Laufband
Sonntag, 26. September 2021
Sonntag, 19. September 2021
Herbstdeko
Gräser, Früchte und Co
Die Lust hat mich gepackt, meinem Hauseingang einen herbstlichen Touch zu geben. Dafür bieten sich natürlich die haltbaren Pflanzen aus dem Garten an. Gräser, Sedum, Hortensien, Hagebuttenfruchtstände und Glanzmispel waren schnell geschnitten und los ging es.
Zuerst nahm ich mir die drei Gleichen vor, die in dem kleinen Fenster stehen. Hierfür entschied ich mich für Rutenhirse, da sie beschwingt und transparent wirkt.
Die Eingangstür wird durch eine schmale Girlande aus Hagebuttenfruchtständen, Sedum und Hortensie unterstrichen.
Meine Blumenkästen erhalten durch Miscanthus, Hagebutten von der Rose "Helena", Hortensie, Sedum und Rutenhirse eine üppige Fülle.
Vor dem Hauseingang stehen drei Pflanzgefäße, die ich in diesem Jahr stiefmütterlich behandelt habe und somit bereit sind, um aufgehübscht zu werden. Dies gelingt durch schlichte klare Gestaltung in Form von Chinaschilf und Glanzmispel.
Immer wieder ertappe ich mich bei dem Gedanken im Gartencenter oder im Supermarkt nach den üblichen Herbstpflanzen zu greifen, doch ich will weg von dieser Massenproduktion. Spontan, unüberlegt und selbstverständlich greift man danach, ohne darüber nachzudenken das diese Pflänzchen einen großen Anteil an Müll und Umweltproblemen schaffen! Allein die Plastiktöpfe oder die Energie der Aufzucht, die benötigt wird um diese Lebewesen zu produzieren. Am schlimmsten jedoch ist der Anblick, wenn nach ein paar Tagen die im Supermarkt übriggebliebenen, schlapp und zerrupft auf ihre letzte Reise warten, die in den Müll!
Deswegen habe ich für mich entschieden, diese Massenproduktionen nicht zu unterstützen. Alpenveilchen, Erica, Chrysanthemen und Co. halten bei mir keinen Einzug mehr.
Mit ein bisschen Phantasie und Zeitaufwand traue ich das jedem zu, sein Reich individuell zu inszenieren! Viel Spaß dabei.
Sonntag, 12. September 2021
Gartenblumen
Ach, wie schön...
Da bin ich doch selbst erstaunt was ich so alles aus dem Garten an tollen Blüten ernten konnte!
Da fand ich Vernonia crinita (Scheinaster), Hydrangea macrophylla (Hortensie), Lathyrus latifolius (Platterbse), Echinacea purpurea (Sonnenhut), Caryoptis clandonensis (Bartblume), Rose Mozart, Rose Ballerina, Sedum telephinum (Fette Henne), Panicum virgatum (Rutenhirse), Anemone hupehensis (Herbstanemone, Fruchtstand), Leycesteria formosa (Karamelbeere).
Diese Ausbeute ergibt ein sommerliches Arrangement, das auf der Terrasse einen Platz gefunden hat.
Montag, 6. September 2021
Marktblumen
Zinnia elegans
Da konnte ich nicht dran vorbei gehen! Meine Lieblinge standen bunt und leuchtend vor mir und mein Herz schlug höher. Beim hiesigen Gärtner nahm ich auf dem Wochenmarkt einen Bund Zinnien mit. Frisch vom Acker, eine Augenweide.
Zu Hause angekommen wurden erst mal die Altertümer aus den Vasen verbannt, diese gereinigt und dann durften die bunten Schönheiten mit Kollegen aus meinem Garten darin ihr Unwesen treiben.
Durch Hagebuttenfruchtstände, Hortensien, Sedum, Anemonenfruchtstände und Gräser, wurden die Blüten der Zinnien noch hervorgehoben. Lediglich ein bis zwei Blüten pro Vase haben schon eine enorme Ausstrahlungskraft!
Mein Esstisch und die Kücheninsel erstrahlen nun farbenfroh und erhellen meine Seele. Es braucht nicht viel zum Glück...
Mittwoch, 1. September 2021
Blasenstrauch
Colutea arborescens
Die Jagd nach dem Blasenstrauch hat sich gelohnt! Nachdem ich alle Baumschulen und Gartencenter in meiner Nähe abgeklappert hatte und erfolglos war, habe ich mir bei der Bio Gärtnerei "Strickler" in Alzey, ein Modell bestellt. Als ich im Frühjahr dieses Pflänzchen abholte, sah es mehr als mickrig aus und dachte schon das ich in diesem Leben die Blüten und Fruchtbildung nicht mehr erleben würde! Doch weit gefehlt. Aus dem hässlichen Entlein hat sich ein stolzes Pflänzchen entwickelt, dass tatsächlich blüht und mir seine Blasenfrüchte schenkt.
Der Blasenstrauch ist ein heimisches Gewächs mit exotischer Erscheinung. Das schöne ist, dass er gleichzeitig Blüten und Früchte trägt.
Die Insektenwelt schätz ihn, dank seines Nektars. Holzbienen, Hummeln und Tagschmetterlinge zählen zu seinen Besuchern. Auch die Raupen des Blasenstrauchbläulings (Schmetterling) brauchen diesen Strauch zum Überleben. Er ist schwach giftig, wächst buschig ca. 3m in die Breite und Höhe.
Ein wunderschöner Strauch, unkompliziert, robust, anspruchslos und günstig zu erwerben, ein "must have" in jedem Garten.
Freitag, 27. August 2021
Minikranz
Mitbringsel
Leider musste ich von meiner Rose "Helena" einen langen Zweig abschneiden, da er in die Einfahrt hinein ragte und mein Auto jedes Mal touchierte. Die Hagebutten zeigen schon ein wenig Farbe und so kann ich aus dem Ast noch etwas Florales arbeiten. Mir schwebt ein kleines Kränzchen vor, dass ich einer Bekannten mitbringen werde.
Noch ein paar Hortensienblüten, Salbeiblätter, Sedum und Weinraute geschnitten und los gehts. Wickeldraht und eine Rosenschere liegen breit, mehr brauche ich nicht.
Aus den Stielen der Weinraute und einer Spornblume habe ich einen Reif gewickelt, der meine Unterlage sein wird.
Das fertige Kränzchen wird jetzt verschenkt!
Samstag, 21. August 2021
Farbnuancen
Blau im Garten
Eigentlich finde ich meinen Garten momentan ziemlich farblos. Wenn die Hortensien nicht mit ihrer Farbkraft blühen würden, wäre er fast nur grün.
Doch bei einem Rundgang fiel mir der Mönchspfeffer ins Auge, der aktuell seinen Blühhöhepunkt zeigt! Rege Betriebsamkeit herrscht an diesem Strauch, Honigbienen umschwirren ihn in Scharen. Vitex agnus-castus ist eine Heilpflanze und gehört zur Familie der Lippenblütler. Prägnant ist seine intensive blaue Blütenfarbe.
Als er mir zum ersten Mal begegnete besuchte ich einen Apothekergarten und wusste sofort, der zieht in meinen Garten ein! Das ist ca. 10 Jahre her und ich freue mich jedes Jahr seiner Schönheit. Inspiriert von diesem Blau suchte ich nach anderen blaublütigen Pflanzen und wurde auch fündig.
Üppig und schwungvoll präsentiert sich die Perovskie an meiner Terrasse. Eine einsame Hortensienblüte, die Letzte Ballonblume, eine Nachblüte des Blauregen, Lavendel und im Teich das Hechtkraut.
Blau soll angeblich die Lieblingsfarbe der Deutschen sein, meine ist es nicht. Das heißt, blaue Pflanzen mag ich schon, doch alles andere wie Autos, Stoffe, Geschirr oder ähnliches in dieser Farbe, meide ich.
Blau ist die Farbe der Treue, soll die Konzentration fördern und für Zufriedenheit sorgen.
Viele Schlagwörter und Sprüche werden mit der Farbe verbunden. Wie "blaumachen", blauäugig, mit einem blauen Auge davonkommen, blaues Wunder erleben, Blauer Brief usw.
Ich habe Euch meine kleinen "Blauen Wunder" gezeigt und hoffe sie haben Euch gefallen.
Abonnieren
Posts (Atom)
Krautschau
Pflanzen zum Niederknien Einen Vortrag der besonderen Art, durfte ich gestern Abend erleben! Dr. Julia Krohmer, Wissenschaftskoordinatorin ...
-
Pflanzen zum Niederknien Einen Vortrag der besonderen Art, durfte ich gestern Abend erleben! Dr. Julia Krohmer, Wissenschaftskoordinatorin ...
-
Schnelle Deko Der Couchtisch forderte mich zum gestalten auf. Also ab in den Garten, ein paar Pflanzen geschnitten und in die Vasen verfrac...
-
Hasenglöckchen Eigentlich könnte man sich über eine Pflanze die problemlos daherkommt glücklich sein! Doch in diesem Fall sieht es ganz a...